FAQ - TIPPS - PFLEGEHINWEISE
Hast du Fragen? Wir haben Antworten für dich!
FAQ
Häufig gestellte Fragen vor dem Tätowieren und die Antworten von Skull Island Tattoo Studio Hamburg-Fischbek.
​
WELCHE STILE WERDEN TÄTOWIERT?
Bei Skull Island Tattoo sind mehrere Tätowierer, so dass alle Stile umgesetzt werden können. Neben Old-School und Neo-Traditional werden auch filigrane Tätowierungen, realistische Tätowierungen, Portraits sowie zahlreiche Richtungen - Black & Grey, Lettering, Blackwork wie z.B. Maori-Tribal, Mandalas - um nur einige zu nennen, professionell umgesetzt.
Cover-Ups zählen ebenso zu den Spezialisierungen. Dabei sind auch relativ schwer zu überdeckende „Jugendsünden“ eine Herausforderung, die in den meisten Fällen gern angenommen wird.
​​
WIEVIEL KOSTET EINE TÄTOWIERUNG?

Man kann einfach keine fairen Preise für eine Tätowierung machen, wenn man deren Umfang und Aufwand noch nicht abschätzen kann.
 Jedes Tattoo wird individuell entworfen. Eine erste Einschätzung kann bereits per WhatsApp oder E-Mail erfolgen.
Große Tattoos, wie z.B. Sleeves, bei denen der Zeitaufwand schwer einzuschätzen ist, werden normalerweise per Stundensatz abgerechnet. Bei kleineren Tattoos werden dagegen Preise nach Motiv vergeben.
Wenn alle Faktoren wie Größe, Zeitaufwand, Farbe, Körperstelle und Art der Tätowierung klar sind, kann man einen Von-bis-Preis festlegen.
 Wenn dir nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung steht, können wir vorab sehen, ob das Motiv für diesen Preis realisierbar ist.
​
IST TÄTOWIEREN SCHMERZHAFT?
Das kann man allgemein mit „Ja“ beantworten. Wie sehr, hängt jedoch vor allem vom individuellen Schmerzempfinden der jeweiligen Person ab, der Tagesform und des zu tätowierenden Körperteils. Es gibt Stellen wie z. B. die Oberarme, die weniger schmerzhaft sind, aber auch andere wie z. B. die Rippenbögen, die empfindlicher sind.
​
KANN MAN DIE ZU TÄTOWIERENDE STELLE VORHER BETÄUBEN?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Es gibt in der Apotheke Lidocain-Salben mit 5% Wirkstoff, die du dir aber selbst besorgen müsstest. Bitte beachte auch, dass solche Salben in der Regel vor dem Eingriff aufgetragen werden müssen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
​
WIE VEREINBARE ICH EINEN TERMIN?
Termine bitte per WhatsApp oder Email an info@skull-island-tattoo.de.
Terminvereinbarung und Terminreservierungsgebühr
Termine werden verbindlich vergeben.
1. Terminreservierungsgebühr
(1) Für jede Terminvereinbarung erhebt der Tätowierer eine Terminreservierungsgebühr.
(2) Die Gebühr ist vorab zu zahlen und dient der verbindlichen Reservierung des gewünschten Termins.
(3) Erst nach Zahlungseingang gilt der Termin als fest gebucht.
2. Anrechnung
Die Terminreservierungsgebühr wird am Tag des Termins vollständig auf den Endpreis der Tattoo-Sitzung angerechnet.
3. Stornierung und Nichterscheinen
(1) Eine Terminabsage oder -verschiebung durch den Kunden muss spätestens 48 Stunden vor dem Termin erfolgen. In diesem Fall wird die Reservierungsgebühr gutgeschrieben und kann für einen neuen Termin verwendet werden.
(2) Bei einer Absage weniger als 48 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen verfällt die Reservierungsgebühr ersatzlos.
(4) Ein Anspruch auf Rückzahlung besteht grundsätzlich nicht.
(5) Weitere Ansprüche des Kunden (z. B. Schadensersatz) sind ausgeschlossen.
​​
​
WIE ALT MUSS ICH ZUM TÄTOWIEREN SEIN?
Du musst das 18. Lebensjahr vollendet haben und somit per Gesetz volljährig sein.
Wenn du das 16. Lebensjahr vollendet hast, tätowieren wir dich auch mit Einwilligung deiner Erziehungsberechtigten. Diese müssen zusammen mit dir im Laden erscheinen und sich ausweisen können.
Unter 16 ist es NICHT möglich sich bei Skull Island Tattoo tätowieren zu lassen.
​
SIND DIE VERWENDETEN TATTOO-FARBEN UNBEDENKLICH?
Skull Island Tattoo nutzt selbstverständlich ausschließlich Farben, die der Tätowiermittel-Verordnung entsprechen und REACH-kompatibel sind. Farbige Tattoos sind weiterhin möglich.
​
DARF ICH VOR MEINEM TERMIN ALKOHOL TRINKEN?
Nein. Wir tätowieren grundsätzlich keine Leute, die sich kurz vor ihrem Termin mit Alkohol, Drogen oder anderen Giften betäubt haben.
​
KANN MAN ÜBER NARBEN TÄTOWIEREN?
Man kann eigentlich über fast jede Narbe tätowieren, wenn diese schon älter ist und keine Rötung mehr aufweist. Bei schweren Brandnarben sollte man das nach dem jeweiligen Fall entscheiden, weil bei manchen wirklich extremen Fällen eine Tätowierung nicht mehr möglich ist (z. B. wenn das Narbengewebe die Farbpigmente nur bedingt oder gar nicht „halten“ würde).
​
IN WELCHEM MASSE WIRD AUF HYGIENE GEACHTET
Sauberkeit und umfassende Hygiene haben bei Skull Island oberste Priorität. Ich benutze nur Einwegartikel und sterilisierte Arbeitsmaterialien. Ich arbeite nicht nur nach den allgemeinen Vorschriften, sondern achte darüber hinaus auf besondere Sauberkeit.
TIPPS FÜR DEIN TATTOO
Ich habe einige Tipps zusammengestellt, die helfen können das perfekte Tattoo für dich
zu kreieren und dir deinen Aufenthalt im Skull Island Tattoo Studio so angenehm wie möglich zu gestalten.
​
1. KOPIERE KEINE TRENDS!
-
Trends werden irgendwann wieder out sein, aber dein Tattoo bleibt ein Leben lang.
2. LASS DICH INSPIRIEREN!
-
Auf der Suche nach Ideen für dein Tattoo empfehle ich, dich von Tattoo-Magazinen inspirieren zu lassen und von den sozialen Medien Gebrauch zu machen. Gib einfach Suchbegriffe ein, die dir zu deinem Tattoo-Wunsch einfallen.
-
Sende mir alles zu, was dir gefällt. Das müssen nicht unbedingt Abbildungen von Tätowierungen sein, auch Fotos, Gemälde, Zeichnungen etc. sind eine gute Inspirationsquelle.
-
Bitte sei dir im Klaren, dass ich von dir mitgebrachte Fotos von bereits existierenden Tattoos NICHT kopieren werden. Deine Vorlagen sollen uns lediglich zu verstehen helfen, in welche Richtung dein Tattoo gehen soll. Es soll uns erleichtern ein individuelles Design für dich anzufertigen.
3. SPRICH MIT DEINEM VORGESETZTEN!
-
Bei Körperstellen, die nicht im täglichen Leben durch Kleidung abgedeckt werden können, solltest du deinen Tattoo-Wunsch mit deinem Arbeitgeber absprechen!
-
Tattoos auf Hals, Händen und im Gesicht werden nicht umsonst in Tattoo-Fachkreisen „Job-Stopper“ genannt. Bitte sei dir im Klaren welche Auswirkungen solche „sichtbaren“ Tattoos auf dein Leben haben können.
4. NICHT MIT LEEREM MAGEN ZUM TERMIN ERSCHEINEN!
-
Lasse dich nicht auf nüchternen Magen stechen, dein Kreislauf könnte versagen.
5. KLEIDE DICH BEQUEM!
-
Ein Tattoo kann einige Stunden dauern, kleide dich deshalb bequem und ziehe am Besten alte Sachen an, da es zu Verschmutzungen der Kleidung kommen kann.
6. NIMM AUSREICHEND FLÜSSIGKEIT ZU DIR!
-
Trinke 2-3 Liter Wasser, Tee oder Säfte vor der Tattoo-Sitzung damit deine Haut nicht zu trocken ist.
7. KEINE BLUTVERDÜNNENDEN MEDIKAMENTE!
-
Eine Woche vor deinem Termin solltest du keine Aspirin oder andere Blutverdünner nehmen. Wenn Schmerzmittel dann Paracetamol oder Ibuprofen.
​
PFLEGEHINWEISE
Die richtige Pflege deines Tattoos ist sehr wichtig, denn du bist mitverantwortlich, wie dein Tattoo später
im abgeheilten Zustand aussehen wird
-
Entferne den Verband nach ca. 3-4 Stunden.
Dein neues Tattoo wird von einer Schicht aus Creme, Farbresten und Blut bzw. Wundwasser überzogen sein. Wasche die tätowierte Stelle nun vorsichtig mit der flachen Hand und klarem warmen Wasser. Empfehlenswert wäre eine spezielle Tattoo-Seife oder eine seifenfreie PH-neutrale Waschlotion.
Benutze dazu bitte unbedingt saubere Hände. KEINE normale Seife und KEINEN Schwamm/Lappen etc. verwenden!
Hinterher mit einem nicht fusselnden Papiertuch (Zewa) vorsichtig trocken tupfen. Nun musst du es dünn eincremen. Nimm hierzu eine spezielle Tattoo-Salbe (erhältlich hier bei Skull Island) oder Bepanthen. Bitte KEINE Vaseline, Zinksalbe, Nivea oder Ähnliches verwenden. Diese Produkte entziehen dem Tattoo die Farbe und/oder verlangsamen die Heilungsphase.
Trage die Creme NICHT zu dick auf, um die Verstopfung der Hautporen und Bildung von Pusteln zu vermeiden.
-
Diesen Ablauf wiederholst du nun immer morgens und abends bis das Tattoo verheilt ist.
-
Ich empfehle anfangs nach jedem Eincremen eine neue Folie auf dem Tattoo anzubringen, so wie ich es für dich im Studio gemacht habe. Dies vermeidet das Verkleben mit der Bettwäsche und deiner Kleidung und schützt dein Tattoo vor Schmutz und Fusseln. Verwende hierzu bitte eine haushaltsübliche Frischhaltefolie. Dies ist während der ersten Nacht und in den darauffolgenden 2 Tagen und Nächten ratsam. Bitte regelmäßig nach dem Waschen und Cremen eine neue Folie verwenden! Spätestens ab dem 4. Tag sollte kein Verband mehr benutzt werden.
-
Wenn du keine Frischhaltefolie (mehr) verwendest, creme das Tattoo zusätzlich tagsüber alle 2-3 Stunden mit gewaschenen bzw. desinfizierten Händen dünn ein. Das Tattoo sollte immer feucht sein, um Austrocknung und resultierende Krustenbildung zu vermeiden.
-
Die Heilungsphase dauert in der Regel 2-4 Wochen.
-
Es kann normal geduscht werden, allerdings ist darauf zu achten, dass die frisch tätowierte Stelle nicht mit parfümierten Produkten (Shampoo, Duschgel, Pflegemittel usw.) in Kontakt kommt.
-
Was soll während der Heilungsphase vermieden werden?
Sonneneinstrahlung, Solarium, Schwimmbad, lange Vollbäder, Rubbeln/Kratzen, fusselnde Kleidung, Schwitzen (Sport, Sauna), direkter Kontakt mit Schmutz/Bakterien aller Art.
-
Fasse dein neues Tattoo, bis es verheilt ist, niemals mit ungewaschenen Händen an, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden.